Oft setze ich nicht einen neuen Raspberry Pi auf, nur wenn stolpere ich immer über die selben “Probleme”.
Wie vergebe ich eine statische IP-Adresse??
Jetzt kommt noch hinzu das es mit der neuen Rasbian Stretch-Versio nicht einfacher geworden ist. Anbei die Anleitung:
Das eth0 wurde durch das neue enx-“Format” ersetzt. Um nun erstmal die enx-adresse zu ermitteln geben wir über SSH folgenden Befehl ein:
ifconfig
Wir erhalten folgende Info und gleichzeitig unsere enx-Adresse:
enxb827eb914b27: flags=4163<up,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500</up,
inet 192.168.XXX.XXX netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
inet6 fe80::2aa7:795c:ff2:e132 prefixlen 64 scopeid 0x20 ether b8:27:eb:xx:xx:xx txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 6093891 bytes 931415479 (888.2 MiB)
RX errors 0 dropped 1159 overruns 0 frame 0
TX packets 4572434 bytes 623270646 (594.3 MiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Der Rest ist wie gewohnt:
sudo nano /etc/dhcpcd.conf
Hier können wir nun folgende Zeilen hinzufügen:
interface enxb827eb914b27
static ip_address=192.168.XXX.XXX/24
static routers=192.168.XXX.XXX
static domain_name_servers=192.168.XXX.XXX
Datei speichern und den Raspberry neustarten.
Trackbacks/Pingbacks